
FREIE SCHULE LINZGAU e.V.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Weitere Informationen über unser Schulprofil finden Sie in der Navigation.
Auf dieser Seite wollen wir Sie über die organisatorischen Rahmenbedingungen für die Aufnahme an unserer Schule informieren. Für uns als freie Waldorfschule ist die Elterngemeinschaft eine wichtige Säule unseres Schullebens. Alle Eltern beteiligen sich wie folgt an unserer Gemeinschaft:
Alle Eltern tragen im Rahmen unserer Beitragsordnung zu den laufenden Personal- und Sachkosten der Schule bei. Die genaue Ermittlung zur Höhe des Schulgeldes können Sie in unserer Beitragsordnung nachlesen.
Schulen in Gründung stehen in den ersten 3 Jahren keine Landeszuschüsse zu. Um die 3 ersten Jahre zu überbrücken, hat die Freie Waldorfschule Linzgau ein Bürgschaftsdarlehen bei der GLS-Bank in Höhe von 500.000€ aufgenommen. Dieses wird durch Bürgschaften getragen, die unter anderem auch von den Eltern erbracht werden. Mehr zu den Bürgschaften erfahren Sie in unserer Infomappe.
Alle Waldorfschulen sind auf die Mitarbeit der Eltern angewiesen. Bei einer Schule in Gründung ist diese unabdingbar. Bei Zustandekommen eines Schulvertrages erklärt sich jede Familie bereit, Verantwortung in einem Bereich (bspw. Handwerk, Verwaltung, Bauen, Öffentlichkeitsarbeit u.a.) zu übernehmen.
28. November 2025 um 20 Uhr
Infoabend für interessierte Eltern
15. Dezember 2025
Ende der Anmeldefrist
Ab Januar 2026
Beginn der pädagogischen Aufnahme
Osterferien 2026
Zu- oder Absage des Schulplatzes
für die 1. Klasse 2026/2027
September 2026
Einschulungsfeier der 1. Klasse
FREIE SCHULE LINZGAU e.V.