Über uns

„Wie kann Bildung unseren gesamten menschlichen Bedürfnissen am besten gerecht werden?“

„Wie kann Bildung jedes Kind darauf vorbereiten, in der Gesellschaft zu gedeihen, nicht nur intellektuell, sondern mit seinen schöpferischen menschlichen Qualitäten und seiner intakten Integrität?“

Das Kollegium

Die Lehrerinnen und Lehrer sind in der Waldorfschule weit mehr als Vermittler, Ordnungshüter und Weisungsgeber. Sie sind ein Teil der Herzensgemeinschaft und sind sich auch ihrer Vorbildfunktion bewusst. Werte wie Fairness, Großmut, Dankbarkeit, Geduld, Sorgfalt und Naturverantwortung sollen nicht gepredigt, sondern erlebt werden können, auch am Vorbild der Erwachsenen. Zu dieser Gruppe der Erwachsenen gehören auch die Eltern, die gerne miteinbezogen werden in das Schulleben, bei Festen, Ausflügen, handwerklichen Aktionen und auch beim Klassenzimmerpflegedienst.

Martina Etterich

Schulleitung & Lehrerin Musik 

Ausgebildet für den Unterricht am Gymnasium, habe ich mich aber doch früh für die Waldorfpädagogik in den unteren Klassen entschieden. Ich arbeitete in 1-8, spiele einige klassische Instrumente, schmiede Klanginstrumente, schreibe Erzählungen und Fachbücher und freue mich über die vielseitigen Aufgaben, auch in der Leitung, an unserer Schule in Burgweiler.

Sabine Holst

Lehrerin der Klasse von 2023

Nach mehr als 20 Jahren, in denen ich an verschiedenen Waldorfschulen in Baden-Württemberg als Klassenlehrerin tätig war, und in denen ich auch die Entwicklung meiner beiden Kinder erleben durfte, hat mich mein Weg nun als Gründungslehrerin in das schöne Linzgau geführt.

Ich empfinde es als eine besondere Aufgabe und Herausforderung, eine Schule mit aufzubauen, an der wir uns darum bemühen, die Kinder so zu begleiten, dass sie sich bestmöglich – ihrem eigenen Wesen gemäß – entwickeln, sich angenommen und wohl fühlen können. Es macht mir Freude, mit den Kindern zusammen das Leben, die Welt und die Natur, die uns umgibt, immer wieder neu entdecken zu können, und ich bin dankbar, dass wir dafür in Burgweiler einen Ort gefunden haben, wo sich dies realisieren lässt.

Peter Schmidt

Lehrer der Klasse von 2024

Als ich im September die 1. Klasse übernahm, waren es genau 25 Jahre her, dass ich eine 1. Klasse hatte. Damals waren es 34 SchülerInnen und ich führte sie bis zur 8. Klasse.

Danach führte mein weiterer Weg in der Waldorfpädagogik nach Asien, wo ich Schulen unterstützte, Theaterstücke inszenierte und Lehrer ausbildete. Ich blieb der Waldorfpädagogik stets verbunden, in Deutschland und in Asien. Ich freue mich mit meiner jetzigen 1. Klasse weitere Schritte hin zu einer Sinn-stiftenden Pädagogik zu wagen. 

Heute, da ich 62 Jahre alt bin, sind die Kinder im selben Alter wie mein Enkelsohn. Eine neue Generation die mich vor neue Herausforderungen stellt, als „Waldorf-Opa“.

Jeannine Zeller

Klassenbegleitung und Lehrerin für Englisch

Ich bin in einem sehr netten Städtchen in Südspanien aufgewachsen und habe dort bis vor 5 Jahren gelebt. Auf Umwegen hat mich mein Weg nach Deutschland geführt, zuerst auf ein Demeter Bauernhof, in dem auch eine intensiv pädagogische Betreuungsstelle mit zwei Jugendlichen eingerichtet war. Dort durfte ich mich mit dem Thema Pädagogik intensiv beschäftigen. Danach begann ich die Heilerziehungspflege-Ausbildung hier am Bodensee und wechselte zu der Einrichtung Camphill für Kinder und Jugendliche. Nach meiner Ausbildung merkte ich, dass mein pädagogischer Weg mich ins Lehren hinzieht und begann das berufsbegleitende Lehrer-Seminar in Überlingen. Letztes Jahr durfte ich meine Erfahrungen als Englisch- und Assistenzlehrerin am Georgenhof machen. Jetzt bin ich an der schönen Schule hier in Burgweiler und fühle mich mit dem Konzept und den Kindern sehr verbunden. Mein berufliches Ziel ist es Fremdsprachenlehrerin für Spanisch & Englisch zu werden, auch sehr gerne hier an dieser Schule!